Weitere Angebote in unseren Praxisräumlichkeiten

Mit externen Partnerinnen und Partnern zusammen bieten wir Ihnen in unserer Ordination verschiedene ergänzende Therapie-Angebote an. Diese werden von der Krankenkasse nicht zur Gänze übernommen.

Psychotherapie:
Martina Siebenhütter, MSc

Psychotherapeutin für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
0680-12 11 438
praxis@siebenhuetter.at
www.siebenhuetter.at

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“

Guy de Maupassant

Ergotherapie:
Laura Spärck, BSc

Ergotherapeutin
0680-4442189
laura.spaerck@hotmail.com

Als Ergotherapeutin unterstütze ich Menschen in allen Lebensphasen dabei, ihren Alltag in allen Bereichen des Lebens möglichst selbstständig und für sie zufriedenstellend bewältigen zu können. Ich arbeite gemeinsam mit meinen Patientinnen und Patienten daran, eine durch Krankheit oder Verletzung verlorengegangene Handlungsfähigkeit (wieder) zu erlangen.

Meine Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen der Orthopädie (v.a. Handtherapie), der Neurologie sowie der Pädiatrie. Dazu zählen beispielsweise folgende Beschwerden und Krankheitsbilder:

  • Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität wie Arthrose/Arthritis, Frakturen, Karpaltunnelsyndrom, Tennis- und Golfellbogen, schnellende Finger, Sehnen-, Gelenks- und Nervenverletzungen, Probleme mit Narben
  • Beschwerden in Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Demenz, Morbus Parkinson, ALS
  • Körperliche und kognitive Einschränkungen nach Schlaganfällen, Hirnblutungen, Tumoren, Schädel-Hirn-Traumata
  • Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsauffälligkeiten, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme, Probleme in der Grob- und Feinmotorik, oder Diagnosen wie AD(H)S, Autismus, Zerebralparese bei Kindern

Physiotherapie:
Anna Egretzberger, MSc

Physiotherapeutin
0680-1341808
physiotherapie.anna@outlook.at

Als Physiotherapeutin liegt es mir am Herzen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Ein ausführliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung zu Beginn, stellen für mich eine wichtige Basis für den Therapieerfolg dar.

Dabei ist es mir besonders wichtig, ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen an die Therapie einzugehen, um Sie auf Ihrem Genesungsweg bestmöglich zu begleiten.

Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der Rehabilitation nach Verletzungen des Bewegungs- und Stützapparates, in der Behandlung von Beschwerden aufgrund von degenerativen Erkrankungen und in der Prävention von Verletzungen im Freizeitsport und Alltag. Dafür kombiniere ich mein Wissen aus Theorie (Bachelor- und Masterstudium der Physiotherapie) und Praxis (langjährige Erfahrung im Sport sowie als angestellte Physiotherapeutin).